Einzelberatung

In unseren Projekträumen in Potsdam bieten wir LSBTIQ-Geflüchteten individuelle Beratung zu Themen wie Sexualität, Geschlechtsidentität, Coming Out, Beziehung, Diskriminierung, psychische Gesundheit, Bürokratie und Recht. Auch Angehörige, Freunde und Unterstützer von Queer Refugees sind in unserer Beratungsstelle willkommen. Je nach Problemlage und individuellem Unterstützungsbedarf, suchen wir in der Beratung gemeinsam nach Lösungen und vermitteln an kompetente Projektpartner.

 

Queer Haven arbeitet eng mit der Landeskoordinierungsstelle für Lesbischwule und Trans* Belange (LKS) zusammen, die seit über zwanzig Jahren im Land Brandenburg aktiv ist und ein funktionierendes Netzwerk von LSBTIQ-freundlichen Ansprechpartnern aus den Bereichen Recht, Medizin, Bildung, Politik und Verwaltung aufgebaut hat. Über das bestehende LSBTIQ-Netzwerk der LKS hinaus, pflegt Queer Haven gute Kontakte zu verschiedenen Akteuren der allgemeinen Flüchtlingshilfe im Land Brandenburg. Durch unsere Aufklärungsarbeit sensibilisieren wir diese Stellen für die Situation und die Bedürfnisse von Queer Refugees und gewinnen so neue Kooperationspartner.

 

Dieses ständig wachsende Unterstützernetzwerk ermöglicht es uns, die Klienten und Klientinnen aus unserer Einzelberatung an zuverlässige und vertrauenswürdige Projektpartner aus den unterschiedlichsten Bereichen (Sprache, Gesundheit, Berufliche Orientierung) weiterzuvermitteln. Alle Daten und Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Auf Wunsch kann die Beratung auch anonym stattfinden.

 

Beratungssprachen: Deutsch, Englisch (für andere Sprachen kann bei Bedarf ein_e Dolmetscher_in angefragt werden)

Beratungstermine: Bitte individuell telefonisch oder per Email vereinbaren. Bitte lassen Sie uns vorab wissen, ob Sie einen Dolmetscher benötigen.

Beratungstelefon: 0331-81 70 770

Email:

Offener Treffpunkt: jeden Dienstag, 18:00 – 20:00 Uhr.

 

Queer Haven

Dortustraße 71A (im Hinterhof)

14467 Potsdam